Inhouse-Unterweisungen für Elektroberufe
/

 

 

Mehr wissen, besser entscheiden . . . . . .

Hiermit möchte ich Arbeitgeber und Unternehmer aus Handwerks-, Industrie-, Elektroinstallationsunternehmen und Dienstleister ansprechen, die Elektrofachkräfte beschäftigten.

Mit meinen Inhouse-Jahresunterweisungen und Fachseminaren möchte ich Arbeitgeber und Unternehmer bei ihren Unterweisungspflichten unterstützen.


Gut zu wissen:

  • Eine Unterweisung dient dazu, den Gesundheitsschutz / den Arbeitsschutz für den Arbeitsplatz und seine Umgebung zu ermöglichen / abzusichern.
  • Die Unterweisung trägt dazu bei, dass der Beschäftigte befähigt wird / bleibt, Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden.
  • Eine Unterweisung ist keine berufliche Fortbildung, Weiterbildung und Aktualisierung von fachlichen Fertigkeiten.
  • Grundlage für eine Unterweisung sind Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften.

Es kann notwendig werden, dass auf DIN-, DIN VDE-Normen und andere Schriften Bezug genommen wird, deren Anforderungen in der Unterweisung eingebunden werden müssen.

Bild- und Anschauungsmaterial, praktische Mess- und Prüftechnik helfen bei der Auffrischung von Fachkenntnissen, Vermittlung neuer Kenntnisse und Vermeidung elektrischer Unfälle.

Aus den Inhouse-Jahresunterweisungen und Fachseminaren ergeben sich für Ihr Unternehmen einige Vorteile:

  • Unterweisungsfristen werden eingehalten,
  • der terminliche Rahmen kann flexibel abgestimmt werden,
  • Unterweisung in vertrauter Umgebung,
  • Einsparung von Reise- und Hotelkosten,
  • Förderung des internen Teamverhaltens,
  • Reduzierung der sicherheitswidrigen Verhaltensweisen,
  • Erhöhung des Gefährdungsbewusstseins
  • Unterweisungen können Ihren betrieblichen Anforderungen angepasst werden.

Gut unterwiesene Mitarbeiter garantieren ein unfallfreies Arbeiten an, in und in der Nähe elektrischer Anlagen und sind für den Unternehmenserfolg unverzichtbar.

Ich lade Sie herzlich ein, sich auf den folgenden Seiten detailliert über mein Angebot zu informieren.

Unterweisungs - Themen:

  • Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte  JU EFK
  • Jahresunterweisung für verantwortliche Elektrofachkräfte  JU VEFK
  • Einführung in den neuen Tätigkeitsbereich als verantwortliche Elektrofachkraft  Einf VEFK
  • Jahresunterweisung für Schaltberechtigte  JU Schb
  • Schaltberechtigung für Starkstromanlagen bis 36 kV - Teil 1: Grundlagen  Schb Teil 1
  • Schaltberechtigung für Starkstromanlagen bis 36 kV - Teil 2: Praxis  Schb Teil 2
  • Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838  Sicherheitsbeleuchtung
  • Fachkunde für die elektrotechnisch unterwiesene Person  Fachkunde EUP
  • Jahresunterweisung für die elektrotechnisch unterwiesene Person  JU EUP
  • Jahresunterweisung für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten  JU EFK ffT